RidersDeal Blog zum Mühldorfer Deal


Sommerzeit ist Insektenzeit
Was tun gegen lästige Fliegen und Bremsen? RidersDeal zeigt Dir Mittel gegen Plagegeister im Sommer.
Das Dressurturnier wird in der Sommersonne mit Mücken, Fliegen und Bremsen schnell zu einem nervösen Auftritt und der Ausritt zu einer Geduldsprobe. Auch im Stall und auf der Koppel stören die Plagegeister den Pferdefrieden. Da Pferde die Insekten trotz ihres Fells auf der Haut spüren, reagieren sie sehr empfindlich und werden schnell unruhig. Wer im Sommer sein Pferd vor Mücken, Bremsen, Fliegen und anderen Insekten schützen möchte, kann auf verschiedene Methoden zurückgreifen:
1.Die Fliegendecke:
Mücken und Bremsen können bei Pferden allergische Reaktionen und Erkrankungen wie das Sommerekzem hervorrufen. Durch Scheuern – besonders am Mähnenkamm – werden das Fell und die Haut geschädigt. Um Dein Pferd auf der Weite zu schützen, hilft daher eine Fliegen- oder Ekzemerdecke. Damit sie Dein Pferd gut schützt und es sich auf der Weide ungehindert bewegen kann, sollte sie ein Halsteil haben und gut sitzen
2. Der Zebrastreifen:
Der Zebrastreifen ist ein Anti-Insekten-Mittel für Kreative: Vertikale Streifen, die Du beispielsweise aus einer Mischung aus Mehl oder Kohle und Wasser auf das Pferd malst, lassen die Körperumrisse für Insekten verschwimmen. Dabei sind der Kontrast zwischen Fell- und Streifenfarbe sowie die Breite der aufgemalten Streifen die wichtigsten Faktoren. Je schmaler und kontrastreicher die Streifen sind, desto mehr sind die Insekten verwirrt und meiden das Pferd. Die Mischung aus Wasser und Mehl oder Kohle hält häufig bis zum nächsten Regen oder bis das Pferd schwitzt. Wer wetterunabhängig sein will, greift einfach auf Fliegendecken und -masken im Zebra-Look zurück.
3. Die Fliegenmaske:
Besonders bei Pferden, die zu Augenentzündungen durch den Kontakt mit Fliegen neigen, ist eine Fliegenmaske ratsam. Sie schützt sowohl die Augen als auch die Ohren und kann auch ohne Halfter getragen werden. Wird dein Pferd nur an den Augen von Fliegen befallen, genügen in der Regel Fliegenfransen, die mit einem Klettverschluss am Halfter festgemacht werden.
4. Das Knoblauchfutter:
Der Zusatz von Knoblauch im Pferdefutter ist ein viel diskutiertes Mittel zur Insektenabwehr. Die Geruchsstoffe von Knoblauch sollen Fliegen, Bremsen und Mücken auf Abstand halten. Aber Achtung: Bei der Fütterung einer zu hohen Dosis über einen längeren Zeitraum kann Knoblauch eine toxische Wirkung bei Pferden haben. Damit die tägliche Verzehrempfehlung nicht überschritten wird, sind zum Beispiel die Mineral Bricks Knoblauch von Eggersmann bereits portioniert.
Das Mineralergänzungsmittel mit Knoblauch und andere Produkte von Eggersman bekommst Du bald wieder auf RidersDeal.
5. Das Fliegenspray:
Fliegensprays sind die gängigsten Abwehrmittel gegen Mücken, Bremsen und Fliegen. Es gibt sie mit verschiedenen Duftsorten und Wirkstoffen, die Insekten fernhalten. Der Mühldorfer Bio-Fliegenschreck beispielsweise schützt Dein Pferd mit natürlichen Duftstoffen aus Anis, Zitronella und Lavendel. Das Fly-Away Spray wirkt dagegen mit dem Stoff Icaridin. Herr Kern von Mühldorfer gibt einen wichtigen Hinweis zur Anwendung: „Man sollte beim Auftragen immer darauf achten, dass das Spray vom Pferdekopf weg aufgetragen wird. Die Beine und den Bauch kannst Du dabei einfach aus circa 25 cm Entfernung besprühen. Für die Anwendung am Pferdekopf kannst Du das Fliegenspray einfach auf ein sauberes Handtuch sprühen und damit den Kopf vorsichtig abtupfen.
Validate your login
Anmelden