Januar 2016
Auch im Stall und Reitverein wird Fasching und Karneval gefeiert. Gemeinsam mit dem geliebten Vierbeiner die jecken Tage verbringen und in andere Rollen zu schlüpfen macht sicherlich allen Spaß. Damit der Fasching im Reitverein ein Erfolg wird, sollte man einiges beachten. Die Sicherheit von Reiter und Pferd gehört natürlich zu den wichtigsten Faktoren.
Dein Pferd ist kein Saisontier. Es will im Winter wie Sommer geritten werden. Da brauchst Du als Reiter auch die richtige Kleidung. Mit kalten Füßen, Händen und Gänsehaut auf dem Rücken macht das Reiten keinen Spaß. Wichtig für die Winterbekleidung beim Reiten ist, dass Beweglichkeit und Sicherheit der Führung des Pferdes nicht eingeschränkt werden. Beim schnellen Ausritt oder in Dressur- oder Springstunde kommst Du auch bei Kälte schon mal ins Schwitzen. Beste Atmungsaktivität und gute Feuchtigkeitsableitung sollte bei der Thermobekleidung für den Reitsport gegeben sein. Online findest Du Kleidung, die perfekt den Bedürfnissen der Reiter im Winter angepasst ist.
Im Winter sind viele Pferde nach dem täglichen Training
verschwitzt. Meist dauert es sehr lange, bis der Winterpelz trocknet – in
dieser Zeit benötigt das Pferd eine Abschwitzdecke, um nicht auszukühlen. Erst
wenn das Pferd getrocknet ist, kannst Du es umgedecken oder ohne Decke in seine
Box stellen.